Mit einem Gedicht zur Taufe können Sie Ihre Glückwünsche am einfühlsamsten ausdrücken.
Das Taufgedicht ist zwar etwas länger als ein Spruch, ein Zitat oder eine Weisheit zur Taufe, dafür drücken die Gedichte aber oft genau das aus, wobei es bei der Taufe ankommt: Die Bitte um den Segen Gottes.
Auf unserer Seite finden Sie Gedichte die sich reimen und freie Verse. Die Taufgedichte sind religiös, sinnig, modern oder witzig – mit ein klein wenig Zeit, finden Sie bestimmt Ihren Favoriten, den Sie als Taufgedicht für einen Glückwunsch verwenden werden.
Übrigens, die Gedichte kann man auch in Taueinladungen oder Dankeskarten verwenden. Sie zieren jedes Textstück zur Taufe eine neuen Erdenbürgers.
Beispiel für eine ausformulierte Glückwunschkarte
Lieber Stefan! "Drei Engel mögen Dich begleiten durch ein lange Lebenszeit. Und die drei Engel, die ich meine, sind Liebe, Glück und Zufriedenheit." Die herzlichsten Glückwünsche zu Deiner Taufe Julia und Horst |
Gedichte zur Taufe
Die Gedichte können Sie für einen Glückwunsch, aber auch für die Taueinladung oder Dankeskarte zur Taufe verwenden.
durch ein lange Lebenszeit.
Und die drei Engel, die ich meine,
sind Liebe, Glück und Zufriedenheit.
dies wünscht Dein Pate Dir für alle Zeiten.
reichlich beschützen Gottes Segen.
das wünschen wir für alle Zeiten.
und ihm viele sonnige Stunden schenken.
Gott begleite Kind und Elternpaar.
Alles wird gelingen,
was immer man auch tut,
wenn auf dem Vollbringen
nur Gottes Segen ruht.
Ihm und den Eltern gratuliert man gern.
Es möge unter einem guten Stern
das ganze Leben der Familie stehen!
schau' herunter gnädiglich
auf dies kleine Menschenkind,
dem wir alle nahe sind.
Mach zum Glauben es bereit
und schütz es zu jeder Zeit.
Sei ihm Halt im Weltgetriebe,
lass' es fühlen deine Liebe.
Bewahre es vor großem Schmerz
Und schenke ihm ein gutes Herz.
ein Engel sich daneben stellt
und Tag und Tag und Nacht und Nacht
ein Leben lang es nun bewacht.
Es möge von dem hohen Feste
ein Strahlen ausgeh´n, das die Welt,
in der Du leben wirst, erhellt!
und Raum zum Leben.
Folge dem Weg
auf dem Dein Herz Dich trägt.
(Südsee)
Gott gebe, dass es bald rede und laufe.
Wir wünschen, dass es gedeihe
und während der Taufe nicht so schreie.
wachse tugendhaft heran
und ein Engel Gottes leite
dich auf deiner Lebensbahn.
Mög’ dem Täufling leuchtend-froh
stets die helle Sonne scheinen –
und den Eltern ebenso!
Für das sei immer frei und offen,
was das Leben sinnvoll macht:
Zu lieben, zu glauben, zu hoffen!
Ihm und den Eltern gratuliert man gern.
Es möge unter einem guten Stern
das ganze Leben der Familie steh´n!
die wir in unseren Gedanken hegen:
An jedem Tage und auf allen Wegen
begleite Gottes reicher Vater-Segen
den kleinen Täufling und das Elternpaar!
dass es an Gottvertrauen niemals fehle.
Ja, wer an Gottes Hand durchs Leben schreitet,
der bleibt behütet und wird gut geleitet!
weil du ein Kind gewesen bist,
so gib auch diesem Kindelein
die Gnad und auch den Segen dein.
Ach Jesus, Herre mein,
behüt dies Kindelein.
(Heinrich von Laufenberg)
den Weg zu Gott es find´.
Ich wünsch´ ihm Gottes Segen
auf allen seinen Wegen!
zwei kleine Ohren, die hören das Wort,
ein kleines Wesen mit Augen, die seh'n,
das ist die Schöpfung, sie lässt uns versteh'n.
Zwei kleine Arme, zwei Hände dran,
das ist ein Wunder was man sehen kann.
Wir wissen nicht, was das Leben dir bringt,
wir werden helfen, das vieles gelingt.
die Taufe zu empfangen.
Wir sind mit ihm gegangen;
Gott gebe ihm Geleit.
Mög’ es ihm wohl ergehen.
Der Weg auf dieser Erde,
dass er ein leichter werde,
wir können’s nur erflehen.
Jetzt hat er einen Namen.
Oh, möge diesem Kinde
die Gnadensonne scheinen.
Wir sagen freudig Amen.
(Volksgut)
um dir den rechten Weg zu zeigen.
Der Herr sei neben dir,
um dich in die Arme zu schließen,
um dich zu schützen vor Gefahren.
Der Herr sei hinter dir,
um dich zu bewahren vor der Heimtücke des Bösen.
Der Herr sei unter dir,
um dich aufzufangen, wenn du fällst.
Der Herr sei mit dir,
um dich zu trösten, wenn du traurig bist.
Der Herr sei um dich herum,
um dich zu verteidigen,
wenn andere über dich herfallen.
Der Herr sei über dir, um dich zu segnen.
So segne dich der gute Gott –
heute, morgen und allezeit.
(Irischer Segensspruch)
Sie sind die Söhne und Töchter der Sehnsucht des Lebens nach sich selber.
Sie kommen durch euch, aber nicht von euch,
Und obwohl sie mit euch sind, gehören sie euch doch nicht.
Ihr dürft ihnen eure Liebe geben, aber nicht eure Gedanken,
Denn sie haben ihre eigenen Gedanken.
Ihr dürft ihren Körpern ein Haus geben, aber nicht ihren Seelen,
Denn ihre Seelen wohnen im Haus von morgen, das ihr nicht besuchen könnt,
nicht einmal in euren Träumen.
Ihr dürft euch bemühen, wie sie zu sein, aber versucht nicht, sie euch ähnlich zu machen.
Denn das Leben läuft nicht rückwärts, noch verweilt es im Gestern.
Ihr seid die Bogen, von denen eure Kinder als lebende Pfeile ausgeschickt werden.
Der Schütze sieht das Ziel auf dem Pfad der Unendlichkeit,
und Er spannt euch mit Seiner Macht, damit seine Pfeile schnell und weit fliegen.
Lasst euren Bogen von der Hand des Schützen auf Freude gerichtet sein;
Denn so wie Er den Pfeil liebt, der fliegt, so liebt er auch den Bogen, der fest ist.
(Khalil Gibran)
Wir haben heute unser Kind zur Taufe gebracht.
Zeige ihm den Weg, auf dem er dir folgen kann.
Schenke uns die Fähigkeit, ihn auf diesem Weg zu begleiten.
Lass dieses Kind immer von der Liebe und Zuwendung
seiner Eltern, Paten, Großeltern und Freunde umgeben sein.
Segne und beschütze unser Kind und alle, die es gern haben.
Amen
Glückwunschkarte und Taufsprüche
Auf weiteren Seiten zur Taufe finden Sie Vorlagen für eine Glückwunschkarte und Taufsprüche für die evangelische und katholische Tauffeier.
Die Taufsprüche können Sie auch in Ihrem Glückwunsch verwenden.
Unser Tipp:
Wenn Sie ein ganz persönliches Gedicht möchten, dass die Verbundenheit mit dem Baby ganz besonders ausdrückt, so können Sie vielleicht ein eigenes Gedicht verfassen. Sie können obige Verse als Anregung verwenden, Sie werden sehen, Ihre poetischen Wort kommen dann sehr schnell aus der Feder.
Ihr eigenes Taufgedicht wir die Eltern sicherlich sehr positiv überraschen und wenn das Kind groß ist, wird es ebenfalls das selbst verfasste Gedicht zu seiner Taufe mit Begeisterung lesen.