Ein Kind wurde geboren und die überglücklichen Eltern möchten Ihr Familienglück allen Verwandten, Freunden und Bekannten mitteilen. Eine ganz besondere Möglichkeit der Bekanntgabe der Geburt eines Babys bieten die Geburtsanzeigen in einer Zeitung.
Die Eltern oder Großeltern können sollten sich zuerst bei der zuständigen Anzeigenaufnahme bzw. Redaktion erkundigen, welche Formate und Layouts für die Geburtsanzeige möglich sind – einen eindrucksvollen Willkommensgruß steht dann nichts mehr im Wege, außer vielleicht ein passender Text.
Und hier möchte Ihnen diese Seite zur Gestaltung einer Geburtsanzeige helfen. Bei Spruch-und-Wunsch.de finden Sie Mustertexte und Tipps, wie die Geburt Ihrer Tochter bzw. des Sohnes ankündigen können.
Gestaltung der Geburtsanzeige
Ihre Geburtsanzeige und die Willkommensgrüße können Sie unterschiedlich gestalten. Zum einen können die Eltern bzw. Großeltern Ihre Freude über den neuen Erdenbürger in einer konkreten, mit allen wichtigen Daten versehenen Geburtsanzeige veröffentlichen.
Etwas einfallsreicher sind Anzeigen mit einem Sinnspruch oder einer Weisheit als Aufhänger. Auch ein Gedicht zur Geburt ist sehr passend. Wer es sich zutraut, kann sogar seinen eigenen Vers verfassen.
Eine Geburtsanzeige kann aber auch lustig und witzig gestaltet werden. Zum Beispiel wäre hier der Spruch: „Wir haben höhere Ausgaben und kürzere Nächte, aber dafür 3600 g mehr Glück.“ eine schöne Einleitung.
Sie sehen, gestalterisch können Sie sich an Ihrem persönlichen Geschmack orientieren. Wichtig ist nur, dass Sie keine wesentlichen Daten über das Baby vergessen.
Was eine Geburtsanzeige enthalten sollte
- Vorname(n) des Kindes
- Geburtsdatum
- Name der Eltern
weiter kann man vermerken
- Geburtsgewicht
- Geburtsgröße
- Uhrzeit
- Geburtsort (Klinik, Geburtshaus)
- Adresse
- Name(n) von Geschwister(n)
- Spruch, Gedicht oder Wunsch
- Foto des Kindes
meist findet man auch eine Grafik wie
- Storch
- Rassel
- Babyflasche usw.
Unser Gestaltungstipp
Geburtsanzeigen werden besonders interessant, wenn zusätzlich zum Text, ein Foto des kleinen Sprösslings veröffentlicht wird. Dies wird von jedem gern gesehen und mit Interesse betrachtet. Beim Foto sollten Sie darauf achten, dass Ihr Baby gut zur Geltung kommt, unvorteilhafte Aufnahamen sollten Sie besser in einer öffentlichen Geburtsanzeige nicht verwenden.
Die meisten Zeitungen bieten auch farbige Anzeigen an. Sie könnten die Geburtsanzeige für eine Tochter in rosa und für einen Sohn in blau gestalten. Auch das Foto könnte in Farbe abgelichtet werden, leider ist eine Farbgebung in einer Zeitung ziemlich teuer.
Formulierung einer Geburtsanzeige
Timi ✳ 28.02.20xx, 18.45 Uhr, 3422g Krankenhaus St. Gunther Die glücklichen Eltern Julia & Florian Bauer Musterstraße 5, 55555 Musterdorf |
Hurra er ist da! Florian ✳ 28.02.20xx, 16.13 Uhr, 3520g Krankenhaus St. Gunther Kerstin & Michael Mustermann Musterstraße 5, 55555 Musterdorf Wir freuen uns riesig über die Geburt unseres Sohnes. |
Überglücklich geben wir die Geburt unseres Sohnes und Bruders bekannt. Sebastian ✳ 18.04.20xx, 02.41 Uhr, 51 cm, 3125g Helga und Peter Gruber mit Nicole und Sabine Endlich hat Papa Verstärkung bekommen! Musterstraße 5, 55555 Musterdorf |
Wir haben … weniger Geld … weniger Platz … weniger Schlaf … weniger Freizeit … … aber dafür 3.130 Gramm mehr Glück! Unsere Tochter Hanna erblickte am 21. Juni 20xx um 14:12 Uhr das Licht der Welt. Die glücklichen Eltern Manuela und Josef Bauer |
Tamara ✳ 03.03.20xx, 13.06 Uhr, 3255g Ein halber Meter voller Glück! Mit Sabine und den Großeltern freuen wir uns über die Geburt unserer Tochter Judith und Ernst Maurer Musterstraße 5, 55555 Musterdorf |
Ich bin endlich da! Mein Name ist Katharina … … ich wurde am 30. Mai 20xx geboren … wiege 3.523 Gramm … und bin stolze 53 cm groß. Meine Eltern Claudia und Erwin Meier freuen sich sehr über meine Geburt. |
Da werden Hände sein, die Dich tragen
und Arme in denen Du sicher bist und Menschen, die Dir ohne Fragen zeigen, dass Du willkommen bist!
Jonas
✳ 28. Februar. 20xx, 9.42 Uhr, 3303g
Simone & Willi Fleischmann
Musterstraße 5, 55555 Musterdorf |
Ab sofort auf Schritt und Tritt gehen zwei kleine Füßchen mit. Samuel ✳ 13. Ausust .20xx, 08.12 Uhr, 3625g Wir haben einen Sohn bekommen! Martina und Klaus Neumeier |
Es gibt Momente im Leben, die auch in ihrer Wiederholung nichts von ihrem Zauber verlieren!
Tobias
✳ 12.10.02.20xx, 17.15 Uhr, 3420g, 51 cm
Daniela und Werner Hagengruber
|
Manches fängt klein an,
manches beginnt groß. Aber manchmal ist das Kleinste das Größte. Sabine ✳ 14.06.02.20xx, 22.04 Uhr, 3330g Wir sind glücklich und dankbar, dass Du nun bei uns bist! Deine Mama Andrea und Dein Papa Florian |
Hurra, unsere kleine Prinzessin Laura-Karina ist da! Seit 14. August 20xx um 15:43 Uhr rauben uns 2.850 Gramm und 51 cm den Schlaf, aber nicht die Träume! Die glücklichen Eltern Paula und Egon Augusting mit Brüderchen Phillip |
Glückwünsche, Sprüche und Gedichte zur Geburt
Geburtsanzeigen kann man mit einem weltlichen Spruch oder einem Bibelvers umrahmen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass ein Gedicht zur Geburt in der Anzeige verwendet wird. Hier gibt es romantische, einfühlsame und auch humorvolle, lustige Verse. Die Wahl des Geburtsgedichtes ist ganz Ihnen überlassen.
Beides, Sprüche und Gedichte zur Geburt, finden Sie auf einer unserer Seiten, die sich mit dem Thema „Geburt und Elternglück“ beschäftigen.
Es würde uns sehr freuen, wenn wir Ihnen bei der Gestaltung Ihrer Geburtsanzeige mit Texten und Vorlagen helfen können.
Kleiner Tipp zur Geburtsanzeige und Geburtskarte:
Die Inhalte der Geburtsanzeige können Sie auch für die Geburtskarte und Babykarte verwenden. Der Unterschied besteht lediglich darin, das die Geburtsanzeige in der lokalen Presse veröffentlicht wird, wo hingegen die Geburtskarten bzw. Babykarten direkt an die Eltern, die Familie oder an Freunde verteilt werden.