Wünsche, Sprüche und Gedichte

Spruch-und-Wunsch.de

 

 


 

 

Herausgeber - Adresse:

Lothar Baumann - Internetmarketing
Marienbergstraße 9
94261 Kirchdorf
Deutschland

Tel.: 09928 - 902141
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: https://www.spruch-und-wunsch.de
 

Bildquellen und -rechte

Fotolia - www.fotolia.de
Die Rechte an allen genutzten Bildern wurden ordnungsgemäß erworben.
 

Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor (Adresse wie oben) übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor (Adresse wie oben), welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors (Adresse wie oben) kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor (Adresse wie oben) behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

 

Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors (Adresse wie oben) liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor (Adresse wie oben) von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor (Adresse wie oben) erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Autor (Adresse wie oben) hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten / verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten / verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor (Adresse wie oben) eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

 

Urheber- und Kennzeichenrecht

Alle Informationen dieser Webseite werden wie angegeben ohne Anspruch auf Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität zur Verfügung gestellt.
Bildmaterial, Fotos und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht gespeichert oder vervielfältigt werden. Texte dürfen kopiert, vervielfältigt und verteilt werden, sofern es sich um nichtkommerzielle Zwecke handelt. Jede gewerbliche Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung.

 

Datenschutzerklärung nach der DSGVO

1. Datenschutz

Wir, die Lothar Baumann - Internetmarketing, Marienbergstraße 9, 94261 Kirchdorf, Telefon 09928 - 902141, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Inhaber: Lothar Baumann, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, erheben und speichern wir personenbezogene Daten sowie die Art und den Zweck von deren Verwendung. Darüber hinaus können (z.B. mit Hilfe von Cookies) zur optimierten Anzeige von Werbung oder der Nutzungsanalyse der Webseite auch Daten verarbeitet und genutzt werden. Bitte beachten Sie die im Weiteren genannten Möglichkeiten zur Deaktivierung – Opt-out.

a) Beim Besuch der Webseite

Beim Aufrufen der durch uns der durch uns vermarkteten oder betriebenen Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server der Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.

Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Menge der gesendeten Bytes
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
  • verwendetes Betriebssystem
  • Quelle/Verweis der zuvor besuchten Seite
  • Provider
  • Ihre verwendete IP-Adresse

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist 6 Abs.1 Buchstabe a DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziffer 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.

Dauer der Speicherung:
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. 

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit:
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

b) Bei Anmeldung für unseren Newsletter

Sofern Sie nach 6 Abs.1 Buchstabe a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.

Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! per E-Mail senden.

2. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Artikel 6 Abs.1 Buchstabe a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art.6 Abs.1 Buchstabe f DSGVO erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs.1 Buchstabe c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs.1 Buchstabe b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

3. Google Maps

Zum Teil wird Google Maps von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, verwendet, um geografische Informationen anzuzeigen. Dabei können durch Google z.B. die IP-Adresse und auch Daten über die Nutzung der Google Maps-Funktionen erhoben und verarbeitet werden. Diese Informationen werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter der Website hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Weitere Informationen gibt es innerhalb der Datenschutzerklärung von google: https://policies.google.com/privacy?hl=de  Hier lassen sich auch die Einstellung zum Schutz der eigenen Daten verändern. Spezifische Informationen zu Google Maps finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

4. Cookies

Wir setzen in einigen Bereichen der durch uns vermarkteten oder betriebenen Webseite sogenannte Cookies ein. Durch solche Dateielemente kann Ihr Computer als technische Einheit während Ihres Besuchs auf dieser Webseite identifiziert werden, um Ihnen die Verwendung unseres Angebotes - auch bei sich wiederholenden Besuchen - zu erleichtern.

Sie haben aber in der Regel die Möglichkeit, Ihren Internetbrowser so einzustellen, dass Sie über das Auftreten von Cookies informiert werden, so dass Sie diese zulassen oder ausschließen, beziehungsweise bereits vorhandene Cookies löschen können.

Bitte verwenden Sie die Hilfefunktion Ihres Internetbrowsers, um Informationen zur Änderung dieser Einstellungen zu erhalten. Wir weisen darauf hin, dass einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Cookies erlauben nicht, dass ein Server private Daten von Ihrem Computer oder die von einem anderen Server abgelegten Daten lesen kann. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Wir stützen den Einsatz von Cookies auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur Verbesserung der Funktionsweise unserer Webseite. Sie ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.

5. Nutzungsbasierte Onlinewerbung

Die Werbung auf den von CommonMedia GmbH vermarkteten oder betriebenen Websites (betrifft diese Webseite) wird durch die anonymisierte Erhebung und Verarbeitung Ihres Nutzungsverhaltens für Sie optimiert und auf prognostizierte Interessen ausgerichtet. Als Nutzer profitieren Sie davon, weil Sie eher Werbung erhalten, die zu Ihren Interessensgebieten passt, insgesamt wird weniger zufällig gestreute Werbung ausgeliefert.

Um die benötigten Daten zu erfassen, werden Cookies gesetzt, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie haben jederzeit die Entscheidungsmöglichkeit die Cookies zu löschen. Cookies sind kleine Textdateien, die eine Wiedererkennung ermöglichen, aber nicht die eindeutige Identifikation Ihrer Person. Wir werden auch nicht die erhobenen Nutzungsdaten mit Namen- oder Adressdaten verbinden, die Sie z.B. im Zusammenhang mit einer Newsletter-Anmeldung oder Registrierung benannt haben. Die Erhebung Ihrer Daten geschieht ausschließlich aufgrund der gesetzlichen Grundlagen der DSGVO u.a. Art. 6 (berechtigtes Interesse). Der Verarbeitung können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie weiter unten die Opt-Out Links der jeweiligen Dienste aktivieren.

Für die Datenerhebung, die eine Interessenbezogene Werbung ermöglicht arbeiten wir mit unterschiedlichen Dienstleistern zusammen, die wir Ihnen im Folgenden aufgelistet haben:

Eine Liste dieser Dienstleister finden Sie unter Punkt 17 auf der Seite von CommonMedia https://www.commonmedia.de/index.php?id=643.

6. Verwendung von Teads

Auf den vermarkteten oder betriebenen Websites (betrifft diese Webseite) wird OutStream Online-Video-Werbung durch den Anbieter Teads Deutschland GmbH, Poststraße 6, 20354 Hamburg gezeigt.

Die Internetpräsenzen „teads.tv“ mit allen Neben- und Unterseiten und ihrer Plattform dient der Information, zur Auslieferung von Werbung im Internet und zur Verwaltung der Werbeauslieferung

Dazu wird die Plattform auch von Kunden des Betreibers genutzt. Insoweit verarbeitet der Betreiber die Daten im Auftrag des jeweiligen Kunden, der für die auftragsgemäße Datenverarbeitung verantwortlich ist. Den Inhalt dieser Erklärung können Sie jederzeit auf teads.tv abrufen und über die entsprechenden Funktionen Ihres Internet-Browsers auch speichern oder ausdrucken.

Nähere Informationen zum Datenschutz und zur Verwendung von Cookies für die Werbung bei Teads sind in der Datenschutzerklärung von Teads unter folgendem Link zu finden:

https://teads.tv/privacy-policy/

Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Teads können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie weiter unten den entsprechenden Opt-Out Link nutzen.

7. Verwendung von Yieldlab

Die vermarkteten oder betriebenen Websites (betrifft diese Webseite) nutzten Yieldlab, Yieldlab AG, (Colonnaden 41, 20354 Hamburg) einen Anbieter für programmatische Online-Werbung.

Die Internetpräsenzen „yieldlab.de“ und „yieldlab.com“ mit allen Neben- und Unterseiten sowie die Plattform Yieldlab YRD dient der Information, zur Auslieferung von Werbung im Internet und zur Verwaltung der Werbeauslieferung

Dazu wird die Plattform auch von Kunden des Betreibers genutzt. Insoweit verarbeitet der Betreiber die Daten im Auftrag des jeweiligen Kunden, der für die auftragsgemäße Datenverarbeitung verantwortlich ist. Den Inhalt dieser Erklärung können Sie jederzeit über die gleichnamige Unterseite auf der Plattform abrufen und über die entsprechenden Funktionen Ihres Internet-Browsers auch speichern oder ausdrucken.

Nähere Informationen zum Datenschutz und zur Verwendung von Cookies für die Werbung bei Yieldlab sind in der Datenschutzerklärung von Yieldlab unter folgendem Link zu finden:

https://www.yieldlab.de/meta-navigation/datenschutzerklaerung/

Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Yieldlab können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie weiter unten den entsprechenden Opt-Out Link nutzen.

8. Verwendung von OpenX

Die durch uns vermarkteten oder betriebenen Websites (betrifft diese Webseite) nutzen OpenX, OpenX Technologies, Inc., Legal Department, 888 East Walnut Street, 2nd Floor, Pasadena, CA 91101, USA, einem Anbieter für programmatische Online-Werbung.

Die Internetpräsenzen „openx.com“ dient der Information, zur Auslieferung von Werbung im Internet und zur Verwaltung der Werbeauslieferung

Dazu wird die Plattform auch von Kunden des Betreibers genutzt. Insoweit verarbeitet der Betreiber die Daten im Auftrag des jeweiligen Kunden, der für die auftragsgemäße Datenverarbeitung verantwortlich ist. Den Inhalt dieser Erklärung können Sie jederzeit über die gleichnamige Unterseite auf der Plattform abrufen und über die entsprechenden Funktionen Ihres Internet-Browsers auch speichern oder ausdrucken.

Nähere Informationen zum Datenschutz und zur Verwendung von Cookies für die Werbung bei OpenX sind in der Datenschutzerklärung von OpenX unter folgendem Link zu finden:

https://www.openx.com/legal/privacy-policy/

Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch OpenX können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie weiter unten den entsprechenden Opt-Out Link nutzen.

9. Verwendung von DoubleClick/DFP

Die durch uns vermarkteten oder betriebenen Websites nutzen Google DoubleClick for Publishers (DFP) Small Business, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google DFP Small Business verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google DFP Small Business verwendet auch sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieses Angebots ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse der Nutzer) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Nähere Informationen zum Datenschutz und zur Verwendung von Cookies für die Werbung bei Google sind in der Datenschutzerklärung von Google, insbesondere unter den folgenden Links zu finden: https://policies.google.com/privacy?hl=de

10. Verwendung von Revivie

Die durch uns vermarkteten oder betriebenen Websites (betrifft diese Webseite) nutzen den Revivie Adserver, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen.

Revivie verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Revivie verwendet auch sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieses Angebots ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse der Nutzer) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server der Commonmedia GmbH in Deutschland übertragen und dort gespeichert.

Nutzer können die Installation der Cookies von über den Revivie Adserver ausgelieferte Werbung auf verschiedene Weise verhindern:

a) durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software;

b) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Google;

c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind;

d) durch dauerhafte Deaktivierung durch ein Browser-Plug-in.

Die Einstellungen unter b) und c) werden gelöscht, wenn Cookies in den Browsereinstellungen gelöscht werden.

Nähere Informationen zum Datenschutz und zur Verwendung von Cookies für die Werbung bei Revivie sind unter den folgenden Links zu finden:

https://www.revive-adserver.com/privacy/personal-data/

11. Verwendung von Google Adsense

Die durch uns vermarkteten oder betriebenen Websites (betrifft diese Webseite) nutzen Google AdSense, einen Online-Werbedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google AdSense verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieses Angebots ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse der Nutzer) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Nutzer können die Installation der Cookies von Google AdSense auf verschiedene Weise verhindern:

e) durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software;

f)  durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Google;

g) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind;

h) durch dauerhafte Deaktivierung durch ein Browser-Plug-in.

Die Einstellungen unter b) und c) werden gelöscht, wenn Cookies in den Browsereinstellungen gelöscht werden.

Nähere Informationen zum Datenschutz und zur Verwendung von Cookies für die Werbung bei Google AdSense sind in der Datenschutzerklärung von Google, insbesondere unter den folgenden Links zu finden: https://policies.google.com/privacy?hl=de

12. Verwendung von AGOF/Infonline

Die durch uns vermarkteten oder betriebenen Websites (betrifft diese Webseite) nutzen das Messverfahren („SZMnG“) der INFOnline GmbH (https://www.INFOnline.de) zur Ermittlung statistischer Kennwerte über die Nutzung unserer Angebote. Ziel der Nutzungsmessung ist es, die Anzahl der Besuche auf unserer Website, die Anzahl der Websitebesucher und deren Surfverhalten statistisch – auf Basis eines einheitlichen Standardverfahrens - zu bestimmen und somit marktweit vergleichbare Werte zu erhalten.

Für alle Digital-Angebote, die Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW – www.ivw.eu) sind oder an den Studien der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF - www.agof.de) teilnehmen, werden die Nutzungsstatistiken regelmäßig von der AGOF und der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma - www.agma-mmc.de) zu Reichweiten weiter verarbeitet und mit dem Leistungswert „Unique User“ veröffentlicht sowie von der IVW mit den Leistungswerten „Page Impression“ und „Visits“. Diese Reichweiten und Statistiken können auf den jeweiligen Webseiten eingesehen werden.

  1. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
    Die Messung mittels des Messverfahrens SZMnG durch die INFOnline GmbH erfolgt mit berechtigtem Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
    Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Erstellung von Statistiken und die Bildung von Nutzerkategorien. Die Statistiken dienen dazu, die Nutzung unseres Angebots nachvollziehen und belegen zu können. Die Nutzerkategorien bilden die Grundlage für eine interessengerechte Ausrichtung von Werbemitteln bzw. Werbemaßnahmen. Zur Vermarktung dieser Webseite ist eine Nutzungsmessung, welche eine Vergleichbarkeit zu anderen Marktteilnehmern gewährleistet, unerlässlich. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der wirtschaftlichen Verwertbarkeit der sich aus den Statistiken und Nutzerkategorien ergebenden Erkenntnisse und dem Marktwert unserer Webseite -auch in direktem Vergleich mit Webseiten Dritter- der sich anhand der Statistiken ermitteln lässt.
    Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die pseudonymisierten Daten der INFOnline, der AGOF und der IVW zum Zwecke der Marktforschung (AGOF, agma) und für statistische Zwecke (INFOnline, IVW) zur Verfügung zu stellen. Weiterhin haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die pseudonymisierten Daten der INFOnline zur Weiterentwicklung und Bereitstellung interessengerechter Werbemittel zur Verfügung zu stellen.
  2. Art der Daten
    Die INFOnline GmbH erhebt die folgenden Daten, welche nach EU-DSGVO einen Personenbezug aufweisen:
    • IP-Adresse: Im Internet benötigt jedes Gerät zur Übertragung von Daten eine eindeutige Adresse, die sogenannte IP-Adresse. Die zumindest kurzzeitige Speicherung der IPAdresse ist aufgrund der Funktionsweise des Internets technisch erforderlich. Die IPAdressen werden vor jeglicher Verarbeitung um 1 Byte gekürzt und nur anonymisiert weiterverarbeitet. Es erfolgt keine Speicherung oder weitere Verarbeitung der ungekürzten IP-Adressen.
    • Einen zufällig erzeugten Client-Identifier: Die Reichweitenverarbeitung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ entweder ein Cookie mit der Kennung „ioam.de", ein „Local Storage Object“ oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. Diese Kennung ist für einen Browser eindeutig, solange das Cookie oder Local Storage Object nicht gelöscht wird. Eine Messung der Daten und anschließende Zuordnung zu dem jeweiligen Client-Identifier ist daher auch dann möglich, wenn Sie andere Webseiten aufrufen, die ebenfalls das Messverfahren („SZMnG“) der INFOnline GmbH nutzen. Die Gültigkeit des Cookies ist auf maximal 1 Jahr beschränkt.
  3. Nutzung der Daten
    Das Messverfahren der INFOnline GmbH, welches auf dieser Webseite eingesetzt wird, ermittelt Nutzungsdaten. Dies geschieht, um die Leistungswerte Page Impressions, Visits und Clients zu erheben und weitere Kennzahlen daraus zu bilden (z.B. qualifizierte Clients). Darüber hinaus werden die gemessenen Daten wie folgt genutzt:
    • Eine sogenannte Geolokalisierung, also die Zuordnung eines Webseitenaufrufs zum Ort des Aufrufs, erfolgt ausschließlich auf der Grundlage der anonymisierten IP-Adresse und nur bis zur geographischen Ebene der Bundesländer / Regionen. Aus den so gewonnenen geographischen Informationen kann in keinem Fall ein Rückschluss auf den konkreten Aufenthaltsort eines Nutzers gezogen werden.
    • Die Nutzungsdaten eines technischen Clients (bspw. eines Browsers auf einem Gerät) werden webseitenübergreifend zusammengeführt und in einer Datenbank gespeichert.


Diese Informationen werden zur technischen Abschätzung der Sozioinformation Alter und Geschlecht verwendet und an die Dienstleister der AGOF zur weiteren Reichweitenverarbeitung übergeben. Im Rahmen der AGOF-Studie werden auf Basis einer zufälligen Stichprobe Soziomerkmale technisch abgeschätzt, welche sich den folgenden Kategorien zuordnen lassen: Alter, Geschlecht, Nationalität, Berufliche Tätigkeit, Familienstand, Allgemeine Angaben zum Haushalt, Haushalts-Einkommen, Wohnort, Internetnutzung, Online-Interessen, Nutzungsort, Nutzertyp.

  1. Speicherdauer der Daten
    Die vollständige IP-Adresse wird von der INFOnline GmbH nicht gespeichert. Die gekürzte IPAdresse wird maximal 60 Tage gespeichert. Die Nutzungsdaten in Verbindung mit dem eindeutigen Identifier werden maximal 6 Monate gespeichert.
  2. Weitergabe der Daten
    Die IP-Adresse wie auch die gekürzte IP-Adresse werden nicht weitergegeben. Für die Erstellung der AGOF-Studie werden Daten mit Client-Identifiern an die folgenden Dienstleister der AGOF weitergegeben:
  3. Rechte der betroffenen Person
    Die betroffene Person hat folgende Rechte:
    • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
    • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
    • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
    • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18f. DSGVO)
    • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Bei Anfragen dieser Art, wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bitte beachten Sie, dass wir bei derartigen Anfragen sicherstellen müssen, dass es sich tatsächlich um die betroffene Person handelt.

Widerspruchsrecht
Wenn Sie an der Messung nicht teilnehmen möchten, können Sie unter folgendem Link widersprechen: https://optout.ioam.de

Um einen Ausschluss von der Messung zu garantieren, ist es technisch notwendig, ein Cookie zu setzen. Sollten Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, ist es notwendig, den Opt-Out-Vorgang unter dem oben genannten Link zu wiederholen.

Die betroffene Person hat das Recht, bei einer Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Messverfahren finden Sie auf der Webseite der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de), die das Messverfahren betreibt, der Datenschutzwebseite der AGOF (https://www.agof.de/datenschutz) und der Datenschutzwebseite der IVW (https://www.ivw.eu).

13. Verwendung von Google Analytics

Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internetbrowsers verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Zudem können Sie eine Erfassung von Google Analytics durch einen Klick auf den folgenden Link verhindern. Es wird dann ein Opt-out-Cookies gesetzt, der die weitere Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Dieses Vorgehen empfiehlt sich insbesondere bei einem Zugriff auf unsere Seite über mobile Endgeräte.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

Wir stützen den Einsatz des vorgenannten Analyse-Tools auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur Analyse des Nutzungsverhaltens und ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.

14. Verwendung von Social Plugins (Facebook)

Die durch uns vermarkteten oder betriebenen Websites (betrifft diese Webseite) nutzen setzen auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 Buchstabe f DSGVO Social Plugins des sozialen Netzwerks Facebook ein. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plugins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.

Auf den durch uns vermarkteten oder betriebenen Websites (betrifft diese Webseite) kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook.

Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite des Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch der Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von

Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch der Website bei Facebook ausloggen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.

15. Verwendung von VideoPlugins (YouTube)

Auf einigen der durch uns vermarkteten oder betriebenen Webseiten (betrifft diese Webseite) werden Plugins des Anbieters YouTube eingesetzt. YouTube gehört zur Google Inc. und wird von der YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, betrieben. YouTube wird vertreten durch die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Beim Aufrufen einer mit einem solchen Plugin versehenen Internetseite wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Während das Plugin dargestellt wird erfolgt eine Übermittlung an den YouTube-Server, mit der Information, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben.

Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung des Plugins wie zum Beispiel Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

16. Betroffenenrechte

Ihnen stehen die nachfolgenden Betroffenenrechte zu:

a) Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

b) Berichtigung/Löschung/Einschränkung der Verarbeitung
Des Weiteren haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass

  • Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt werden (Recht auf Berichtigung);
  • Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden (Recht auf Löschung) und
  • die Verarbeitung eingeschränkt wird (Recht auf Einschränken der Verarbeitung).
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

d) Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

e) Widerspruchsrecht
Ist die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO) erforderlich, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.

f) Beschwerderecht
Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

 

 

 

Datenschutz

Soweit bei der Nutzung des Internetauftritts von Spruch-und-Wunsch.de personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt werden, erfolgt dies auf der Grundlage des Teledienstedatenschutzgesetzes (TDDSG) sowie ergänzender allgemeiner datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Soweit innerhalb des Internetauftritts von Spruch-und-Wunsch.de die Möglichkeit besteht, persönliche oder geschäftliche Daten (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) einzugeben, wird davon ausgegangen, dass die Angabe dieser personenbezogenen Daten freiwillig erfolgt.

Da die Übermittlung von Informationen im Internet nicht völlig sicher ist, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Dritte übermittelte Daten abfangen oder verändern. In Angelegenheiten, die besondere Vertraulichkeit erfordern, sollte daher auf andere Arten der Übermittlung zurückgegriffen werden.
 

 

Hinweis zu Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Der Erhebung und Nutzung Ihrer IP-Adresse durch Google Analytics können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten.

 

Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!

Sollten Inhalt oder Aufmachung dieses Internetauftirtts von Spruch-und-Wunsch.de die Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, bitten wir um Benachrichtigung ohne Ausstellung einer Kostennote. Zu Recht beanstandeten Passagen werden unverzüglich entfernt, so dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes nicht erforderlich ist.
Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und u. U. Gegenklage wegen Verletzung der vorgenannter Bestimmungen einreichen.

 

Hinweis zur Vermarktung
Die Online-Vermarktung von Spruch-und-Wunsch.de erfolgt durch die MEDIA GROUP ONE Digital GmbH.
Haben Sie Interesse auf dieser Seite und in unserem exklusiven Partnerverbund zu werben?
Dann kontaktieren Sie bitte unser Team per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter +49 (0) 89 41 11 28 0. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

 

 


Warning: include(/var/www/web1443/html/neu/modules/mod_jtricks_fixed_n_sticky/mod_jtricks_fixed_n_sticky.php): failed to open stream: Permission denied in /var/www/web1443/html/neu/libraries/src/Helper/ModuleHelper.php on line 201

Warning: include(): Failed opening '/var/www/web1443/html/neu/modules/mod_jtricks_fixed_n_sticky/mod_jtricks_fixed_n_sticky.php' for inclusion (include_path='.:/opt/php/5.6.40/share/pear') in /var/www/web1443/html/neu/libraries/src/Helper/ModuleHelper.php on line 201